Die Köpfe rauchten mal wieder! Hier wird keine Entscheidung leichtfertig getroffen.
Wann ist Waldtag? Wieviele Erzieher sind da? Haben die schon andere Aufgaben an diesem Tag? Wieviele Kinder dürfen also mit? Wieviele wollen überhaupt mit? Und: Wir bestellen unser Essen! Lecker? Gesund? In Plastik verpackt? Schon wieder Fleisch?
Fleißig haben heute morgen einige Kinder Sand geschaufelt und Steine geschleppt. Entstanden ist dieses Bild. Es wird uns in den kommenden Monaten begleiten. Vom Buß-und Bettag (heute) und Totensonntag über das erste kleine Leuchten im Advent bis zum strahlenden Stern über Betlehem! Aus der Dunkelheit kommt ein Licht, auch in Corona-Zeiten...
Heute gab es spannende Wahlen in den einzelnen Dialoggruppen! Der Kinderrat wurde gewählt. Zwei Vertreter aus den einzelnen Gruppen (also von 12 KIndern zwei...) mussten gewählt werden. Es ging teilweise hoch her! Die Wahlmethoden waren unterschiedlich: Man konnte seine Stimme mit Knöpfen oder mit Wahlzetteln oder auch ganz anders abgeben... Morgen tagt der Rat zum ersten Mal und berichtet. Auf der Tagesordnung steht dann das Thema "Wald".
Parallel zu unserem virtuellen Laternenumzug wurde am Martinstag im ganzen Haus gefeiert! In Kleingruppen planten die Kinder ihren Vormittag und bereiteten alles vor. Es wurde gesungen und mit den Laternen gelaufen, manche Kinder mit Sonnenbrille, um eine abendliches Gefühl zu haben... :) Es gab Kokelfeuer und Punsch und vieles mehr. Es war ein schöner Festtag für alle Kinder!
Zum Abschluss gab es Besuch von "Ross von Martin", ein Ururenkel des berühmten Pferdes, welches damals den Ritter Martin getragen hatte... Wollen Sie mehr wissen? Fragen Sie unsere Kindergartenkinder!